SCD hat sich entwickelt aus dem höfischen Tanz, dem Contre-Dance, war dann in England und Schottland des 18. Jahrhunderts auch im Volk sehr beliebt. Die moderne Form des SCD vereint Tänze aus traditionellen Quellen (alte Manuskripte, Tanzsammlungen) mit neu geschriebenen Tänzen. Diese Verbindung von Tradition und neuen Ideen macht einen großen Reiz des SCD aus.
Beim SCD tanzen Gruppen von 6-10 Leuten (meist gemischten Geschlechtes) – ein Set – zu den schwungvollen Melodien schottischer Reels, Jigs und Strathspeys, gespielt auf Geige, Akkordeon, Flöte, Klavier etc. (seltener Dudelsack). Es gibt rund 2 Dutzend grundlegender Figuren, aber jeder Tanz hat seine eigene Choreographie, die ihn einzigartig und spaßig macht. Schritte und Figuren aller Tänze sind durch die RSCDS (Royal Scottish Country Dance Society) standardisiert, so dass sie auf der ganzen Welt gleich getanzt werden. Sowohl die Figuren als auch die benötigte Schritttechnik sind in einem Wochenend-Workshop oder bei regelmäßiger Teilnahme in einer Gruppe leicht zu erlernen.
Das schottische Tanzen ist soziales Tanzen. Man tanzt in der Gruppe und miteinander, wobei Augenkontakt und Lächeln Pflicht, Flirts erlaubt sind. Über die Gruppe hinaus gibt es auch Workshops, Social Dances und Bälle in vielen Städten Deutschlands und weltweit. Es ist schön, zu reisen, und überall zu einem Abend SCD willkommen zu sein, und neue Freunde zu finden.
Freude, Teamgeist und Spaß an Musik sind Grundideen des SCD.
What is Scottish Country Dancing?
SCD has developed from courtly dancing, the Contre-Dance, and was very popular in England and Scotland in the 18. Century. The modern form of SCD combines dances from traditional sources (old manuscripts and dance collections) with newly written dances. The fusion of tradition and new ideas constitutes the charm of SCD.
SCD involves 6-10 people (of usually mixed sex) – a set – dancing to the driving strain of Scottish reels, jigs and strathpeys, played on fiddle, accordion, flute, piano etc. (usually no bagpipes). There are about two dozen basic figures, but every dance has its own choreography which makes the dance unique and fun. Steps and figures of the dances are standardized by the RSCDS (Royal Scottish Country Dancing Society), so that they are danced the same way all over the world. The figures as well as the basic steps needed for dancing can be acquired easily during a weekend-workshop or by attending a group regularly.
SCD is a social form of dancing because you get to dance with several people and smiles and eye contact are mandatory, flirts allowed. Beyond that there are workshops, social dances and balls all over Germany and worldwide. It’s nice to travel, be welcomed to an evening’s dancing and meet new friends.
Team-spirit, pleasure and enjoyment are the basic ingredients of SCD.